Impressum

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Seite

 

 

 

Verantwortlich:

Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V.

Eigentümer der Bilder ist der o.g. Verein bzw. deren Vorstands- oder Beiratsmitglieder.

 

Kontakt:

Christian Beyerstedt

vkv-badwuennenberg@gmx.de

 

Registereintrag:

Reg. Nr. VR 881 im Vereinsregister

 

Umsatzsteuer-ID:

Steuer Nr. 339/5779/2068

 

Wirtschafts-Identifikationsnummer:

 

 

Aufsichtsbehörde:

Amtsgericht Paderborn

Mitgliedschaft

Bei Fragen zur Mitgliedschaft stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Gerne schicken wir Ihnen per E-Mail ein Aufnahmeantrag zu. Privatpersonen zahlen 20€ jährlich, Unternehmer zahlen 30€ jährlich.

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

  Informationen gemäß Art. 13 DSGVO 
   (Anlage zum Aufnahmeantrag)

Gemäß Art. 13 DSGVO hat der Verantwortliche (Kneipp-Verein) bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person gegenüber Informations­pflichten. Mit dieser Information wird dies erfüllt.

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
    Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V.,Tannenweg 6, 33181 Bad Wünnenberg, gesetzlich vertreten durch den 1. Vorsitzenden Christian Beyerstedt, Zum Schlankerberg 8, 33181 Bad Wünnenberg.
  2. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
    Die personenbezogenen Daten, die mit dem Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft erhoben werden, werden für die Begründung und Durchführung des Mitgliedschafts­verhältnisses verarbeitet (Einladung zu Mitgliederversammlungen, Zusendung des Vereinsprogramms). Die Verarbeitung erfolgt hierbei aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Mitgliedschaftsverhältnis im Verein) oder ggf. weiter nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen des Vereins). Werden weitere personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer expliziten Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (freiwillige Angaben der Kommunikationsdaten mit dem Aufnahmeantrag, Einwilligung zum Beitragseinzug über SEPA-Lastschriftmandat; Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos von Kursteilnehmern im Internet oder Pressemedium). 

     
  3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten:
    Personenbezogene Daten der Mitglieder werden an den Dachverband Kneipp-Bund e.V., Adolf-Scholz-Allee 6-8, 86825 Bad Wörishofen übermittelt, der diese zur Erfüllung seiner Verbandsaufgaben benötigt (Zustellung der Mitgliederzeitschrift Kneipp-Journal, Ausstellung des zentralen Mitgliedsausweises, Erhebung des monatlichen Bundes­beitrags, Verifizierung der Mitgliedsvergünstigungen bei Fortbildungen an der Sebastian-Kneipp-Akademie des Kneipp-Bund e.V.). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 c DSGVO, die sich aus der Satzung des Kneipp-Bund e.V. ergibt und zur Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrag nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

    Zudem werden die Bankverbindungsdaten der Mitglieder zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Volksbank Büren-Salzkotten übermittelt, sofern als Rechtsgrundlage für diese Verarbei­tung die Einwilligung zum Einzug des Mitgliedsbeitrags gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO in Form des SEPA-Lastschriftmandats unterzeichnet wurde.

     
  4. Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten:
    Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind und solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. In der Regel beträgt die Speicherdauer aufgrund buchhalterischer Vorgaben zehn Jahre nach Mitgliedschaftsende.

 

  1. Rechte der Betroffenen: 
    Dem Mitglied stehen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO, Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenüber­tragbarkeit Art. 20 DSGVO, Widerspruchsrecht (gegen die Verarbeitung) Art. 21 DSGVO.

     
  2. Widerrufsrecht der Einwilligung:
    Bei Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO oder aufgrund einer Einwilligung zur Verarbei­tung besonderer Kategorien von personen­bezogenen Daten wie Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 Abs. 2 a DSGVO hat das Mitglied das Recht, die Einwilligung jederzeit zu wider­rufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

     
  3. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde: 
    Für das Mitglied besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde … Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
    Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10
    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

     
  4. Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung:
    Die Bereitstellung der über den Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft erhobenen per­sonen­­bezogenen Daten (mit Ausnahme der freiwilligen Angaben) ist für den Mitglied­schaftsvertrag erforderlich; bei Nichtbereit­stellung kann die Aufnahme des Mitglieds in den Kneipp-Verein Musterstadt e.V. nicht erfolgen.


     

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO / Stand 14.04.2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.